DATENSCHUTerklärung
Stand: Mai 2025
​
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und dem BDSG. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste gemäß Art. 13 DSGVO.
​
2. Datenerhebung
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere Webseiten und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
-
Falls Sie sich für eine Aufzeichnung oder Transkription eines Meetings entscheiden, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
​
​
​
3. Verwendung der Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten konkreten Zwecke verarbeitet. Dies erfolgt nur, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
-
die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Bereitstellung von Dienstleistungen, Kundenbetreuung, technischer Support) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
-
die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
-
die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur effizienten Abwicklung interner Geschäftsprozesse, zur Verbesserung der Datensicherheit sowie zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche – stets unter Wahrung Ihrer schutzwürdigen Interessen
​
Sofern die Verarbeitung nicht zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, erfolgt sie auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), etwa für die Transkription von Meetings, die Zusendung von Werbeinformationen oder die Veröffentlichung von Referenzen.
​
Wir können Ihre Daten insbesondere für folgende Zwecke verwenden:
-
die Bereitstellung und den technischen Betrieb der Website;
-
die Beantwortung von Kontaktanfragen;
-
die Durchführung und Abwicklung vertraglicher Leistungen;
-
die Rechnungsstellung und Buchführung;
-
die Nutzung von Kommunikations- und Verwaltungssystemen (z. B. Microsoft 365);
-
optionale Transkriptionen oder Aufzeichnungen mit Einwilligung;
-
die Veröffentlichung freiwillig bereitgestellter Kundenbewertungen;
-
Direktmarketing und Newsletter-Versand, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
​
Darüber hinaus verwenden wir personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um die IT-Sicherheit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern, gesetzlichen Pflichten und behördlichen Anordnungen nachzukommen sowie Nutzungsmuster zu analysieren, um unser Angebot gezielt zu optimieren.
​
4. Weitergabe der Daten
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).
​
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (v) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
​
Die Website wird über den Anbieter Wix.com Ltd. gehostet (Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Wix speichert personenbezogene Daten auf Servern in der EU, den USA und Israel. Israel gilt als sicherer Drittstaat mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Wix erfüllt nach eigenen Angaben die Anforderungen der DSGVO und bietet zusätzliche vertragliche Garantien bei Datenübermittlungen.
​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy
a) Cookies und Tracking
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren Webseiten und Online-Dienste zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention. Nicht technisch erforderliche Cookies und vergleichbare Technologien werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TTDSG eingesetzt. Ihre Auswahl können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern.
​
Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
​
​
5. Ort der Datenspeicherung
a) Nicht personenbezogene Daten
Bitte beachten Sie, dass unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
​
b) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb und außerhalb der EU verarbeitet, sofern ein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 45 oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen.
​
6. Dauer der Datenaufbewahrung
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Rechnungen und geschäftliche Korrespondenz werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) gespeichert.
​
Wir berichtigen oder löschen unrichtige oder unvollständige Daten, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig oder erforderlich ist.
​
7. Schutz Ihrer Daten
Der Hosting-Dienst für unsere Webseiten und Online-Dienste stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
​
Wix verwendet physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen, um die über seine Dienste verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu zählen u. a. TLS/SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und ISO 27001-Zertifizierungen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung absolut sicher ist.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
​
8. Umgang mit Daten Minderjähriger
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
​
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.
​
​
9. Rechte betroffener Personen
Als EU-Ansässiger können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern (Art. 15 DSGVO);
-
die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind (Art. 16 DSGVO);
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO);
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO);
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (Art. 21 DSGVO);
-
den Erhalt der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen (Art. 20 DSGVO);
-
eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).
​
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gesetzlichen Einschränkungen unterliegen kann (z. B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht). Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
​
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste kann es zu Datenübertragungen in Drittländer außerhalb des EWR kommen. Diese erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO).
​
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO getroffen wurden. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
​
Weiterhin verkaufen wir keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
​
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Zuständige Aufsichtsbehörde in NRW ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Telefon: +49 (0)211 38424-0
​
10. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Diese Änderungen werden nur wirksam, wenn sie gesetzeskonform kommuniziert werden. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzerklärung und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
​
11. Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Dennis Althaus
Anschrift: Adelheidisstr. 77, 53225 Bonn
Telefon: +49 (0) 163 251 44 69
E-Mail: datenschutz@althaus-consulting.de